Während meines Berlinaufenthalts letzte Woche besuchten ein paar gute Freunde und ich eine Vorstellung des Hollywoodstreifens in Originalsprache.
Viele Kritiker haben im Vorfeld die teilweise erfundenen Aussagen und Handlungsabläufe im Film bemängelt. Für mich war klar, dass ich keine Dokumentation, sondern einen Spielfilm sehen würde, der auf einer wahren Geschichte und noch lebenden Hauptfiguren basiert. Im Film wird die Gründungsidee von Facebook und die damit zusammenhängenden Intrigen zwischen den Gründern gezeigt.
Erst nach dem der Film zu Ende war und einige Stunden vergingen ist mir der eigentliche Sinn des Films bewusst geworden (denke ich zumindest): Gezeigt werden junge (jüdische) Studenten, die mit einer innovativen Idee eine der bedeutendsten Firmen des Jahrhunderts gründen.
Dieser Film ist nicht nur unterhaltend, sondern vor allem inspirierend und hoffnungsgebend. Kreative Köpfe sollen motiviert werden. Ihnen soll gezeigt werden, dass ein Weg zum Erfolg möglich ist, auch wenn er manchmal nicht ganz einfach ist.
Auf jeden Fall sollte man sich den Film anschauen. Hier der Trailer zum Film: