Eine Frage, die sich so einige Leute stellen.
Es gibt verschiede Wege diese Zeit, in der das gesamte nicht-jüdische Leben rundum still steht:
Essen gehen
Die jüdische Bevölkerung ist nicht die einzige, die diesen Feiertag nicht feiert.
Daher haben, vor allem asiatische Restaurants, auf und empfangen gerne Kundschaft.
Ins Kino gehen
Gemeinsam mit dem Essen beim Chinesen gehören Kinobesuche zu der stereotypen Vorstellung eines Zeitplanes eines Juden zu Weihnachten, vor allem in Amerika.
Momentan gibt es ja schon den ein oder anderen Film, den man sich anschauen könnte.
Arbeiten gehen
Oft melden sich Juden freiwillig zu bestimmten Aufgaben, die an Weihnachten erledigt werden müssen.
Da die meisten Jüdischen Gemeinden in Deutschland, warum auch immer, geschlossen sind, ist diese Zeit auch perfekt um sich auf bestimmte Projektvorbereitungen zu konzentrieren, etwas, was ich gerade auch mache.
Ansonsten kann man die Zeit perfekt mit der Familie verbringen und entspannen, bevor der Alltag wieder zurückkehrt.
Brandon Walker singt über dieses Problem: