Es ist bekannt, dass es acht Kerzen gibt, die die Tage repräsentieren und die neute Kerze der Schamasch ist, mit dem man die Kerzen anzündet.
Doch wie zündet man die Kerzen an?
Hierzu gab es eine berühmte Diskussion zwischen der Schule von Hillel und Schamai.
Hillel meinte, dass man jeden Tag eine weitere Kerze anzünden muss, da das Wunder, welches im Tempel mit der Menorah geschehen ist, immer größer wurde.
Schamai war der Meinung, dass man am ersten Tag von Chanukka alle Kerzen anzünden sollte und dann jeden Tag eine weniger, da am ersten Tag die größte Menge an Öl vorhanden war.
Wie man heutzutage weiß wurde die Meinung Hillels zur Norm erklärt.
Mit dem Schamasch zündet man alle Kerzen an.
Am ersten Tag zündet man eine Kerze an, am zweiten Tag zwei, am dritten Tag drei und so weiter.
Aufgestellt werden die Kerzen von rechts nach links, auf der Chanukkia. Somit steht die Kerze für den ersten Tag rechts ganz Außen, die Kerze für den zweiten Tag auf der zweiten Stelle von rechts.
Angezündet werden die Kerzen allerdings immer von links nach rechts, denn man zündet immer zuerst die Kerze für den jeweiligen Tag an, sprich am dritten Tag die dritte Kerze von rechts, dann die zweite von rechts und dann die ganz Außen.
Zu Schabbat gibt es eine Kleinigkeit zu beachten. Am Freitagabend zündet man erst die Chanukkakerzen, dann die Schabbatkerzen an und nach dem Schabbatausgang zuerst die Hawdalakerze und dann die Chanukkakerzen.
Die Brachot zum Kerzenzünden gibt es hier.
Hier gibt es ein passendes Video mit Erklärungen: