Das aktuelle Thema im Kinderclub, den ich mitleite, sind die jüdischen Feiertage und der Kalender.
Die meisten Feiertage und Monate sind schnell wieder da. Ebenso auch die Geschichte und die passenden Symbole zu den Feiertagen.
Was irgendwie scheitert sind die passenden, traditionellen Speisen zu den Festen; dabei haben die Kinder irgendwie ihre Probleme. Zwar erinnern sich die Kinder an die meisten Speisen, welche Speise zu welchem Feiertag passt ist allerdings unklar.
So kommt es dazu, dass man zu zu Pessach Apfel mit Honig ist und dann an Rosch HaSchana diesen "komischen Apfelmus" (Charosset - Pessach). Außerdem isst man süßes an Jom Kippur und die Hamantaschen zu Purim werden auch irgendwann gegessen.
Hauptsache ist, dass die Kinder wissen, was man überhaupt so ist, denn wie zum Beispiel an Schabbat, das erste Symbol, an das sich die Kinder erinnern, sind die beiden Zopfbrote (Challa).
Was die Kinder sofort wussten waren die Sufganiot, die man zu Chanukka isst.
Ein nicht sehr informativer, aber lesenswerter Beitrag.